- Glockengießerei
- Glo|cken|gie|ße|rei 〈f. 18〉 Werkstatt, in der Glocken gegossen werden
* * *
Glọ|cken|gie|ße|rei, die: Handwerksbetrieb, in dem Glocken gegossen werden.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Glockengießerei — bezeichnet: zum einen das Handwerk des Metall und Glockengießers zum anderen den Handwerksbetrieb zum Glockenguss, siehe Liste von Glockengießereien Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer … Deutsch Wikipedia
Glockengießerei Rosenlächer — Glockengießerei von Eugen Wolf (ca. 1899) … Deutsch Wikipedia
Glockengießerei (Apolda) — Alte Glockengießerei in Apolda Das Handwerk der Glockengießerei wurde in der thüringischen Stadt Apolda von 1722 bis 1988 betrieben. Geläute aus der Apoldaer Produktion hängen bis heute in Kirchen auf fünf Kontinenten. Es wurden aber auch Glocken … Deutsch Wikipedia
Glockengießerei Apolda — Alte Glockengießerei in Apolda Das Handwerk der Glockengießerei wurde in der thüringischen Stadt Apolda von 1722 bis 1988 betrieben. Geläute aus der Apoldaer Produktion hängen bis heute in Kirchen auf fünf Kontinenten. Es wurden aber auch Glocken … Deutsch Wikipedia
Glockengießerei Ulrich — Alte Glockengießerei in Apolda Das Handwerk der Glockengießerei wurde in der thüringischen Stadt Apolda von 1722 bis 1988 betrieben. Geläute aus der Apoldaer Produktion hängen bis heute in Kirchen auf fünf Kontinenten. Es wurden aber auch Glocken … Deutsch Wikipedia
Glockengießerei Bachert — Die Glockengießerei Bachert ist eine traditionsreiche südwestdeutsche Glockengießerei, die zahlreiche Kirchenglocken für bedeutende Kirchen gegossen hat. Das Familienunternehmen wurde 1745 in Dallau gegründet, Nachkommen des Gründers errichteten… … Deutsch Wikipedia
Glockengießerei in Apolda — Alte Glockengießerei in Apolda Das Handwerk der Glockengießerei wurde in der thüringischen Stadt Apolda von 1722 bis 1988 betrieben. Geläute aus der Apoldaer Produktion hängen bis heute in Kirchen auf fünf Kontinenten. Es wurden aber auch Glocken … Deutsch Wikipedia
Glockengießerei Heinrich Humpert — Die Glockengießerei Heinrich Humpert (verbunden mit J.B. du Bois) war von 1762 bis 1957 in Brilon ansässig. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Glockengießerschule 3 Glockenproduktion 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Glockengießerei Otto — Große Glocke des Trierer Domes in der Gussgrube (1951) … Deutsch Wikipedia
Glockengießerei Rudolf Perner — Die Rudolf Perner GmbH Co. in Passau ist eine Glockengießerei. Glocken aus der Gießerei finden sich überall auf der Welt. Im Jahre 2009 goss er die über zehn Tonnen schwere Christus Salvator Glocke für die Klosterkirche in Scheyern.… … Deutsch Wikipedia
Glockengießerei Johann Hahn — Marke der Glockengießerei Johann Hahn auf der Marienglocke der Pfarrkirche St. Martinus in Wangen im Allgäu, 1950 Die Glockengießerei Johann Hahn in Landshut war eine Glockengießerei in Deutschland. Sie wurde 1890 von Johann Hahn (1858–1910) und… … Deutsch Wikipedia